Nachhaltig in die Zukunft
Hover Me

Einzelworterkennung IVR und Tonwahlverfahren DTMF

So machen Sie das Telefon zum Selbstbedienungs-Portal

Wann immer im Unternehmen die Frage nach einfachen Spracherweiterungen aufkommt, lautet die erste Antwort meist IVR (Interactive Voice Response) und DTMF (Dual-tone multifrequency).

Beim DTMF (Dual-tone multifrequency dialing) werden jeder Telefontaste zwei überlagerte Frequenzen zugeordnet, die über die Telefonleitung übertragen werden. Anhand der Frequenzen können die gedrückten Tasten identifiziert werden.

IVR (Interactive Voice Response) ist die elementare Form der Sprach-Interaktion. Sie wird aber auch als Überbegriff für Einzelworterkennung und DTMF benutzt. Interactive Voice Response IVR und DTMF sind optionaler Bestandteil des Clarity Communication Center und können parallel genutzt werden.

Das Clarity IVR-Modul erkennt:

  • Einzel-Ziffern
  • „Ja“ und „nein“ mit insgesamt zehn Synonymen („okay“, „yepp“, „klar“, „nee“ usw.)
  • bis zu zehn Kommandos

IVR und DTMF sind immer erste Wahl, wenn einfache, preisgünstige und performante Spracherweiterungen gefragt sind. IVR und DTMF lassen sich zur einfachen Vorauswahl von Anrufen bzw. zur automatisierten Dialogsteuerung nutzen. Darüber hinaus lässt sich das Telefon mit IVR und DTMF zum Selbstbedienungs-Portal erweitern. Anwendungsbeispiele sind automatische Anrufvermittlung, Auftragsentgegennahme, telefonische Gewinnspiele etc.

Neben der Einzelworterkennung IVR bietet Clarity auch ein NLU-Modul (Natural Language Understanding), das ganze Sätze versteht und darauf antworten kann.