Clarity-AG: Inteligence Voice Portal Technology

 
24. November 2014 09:06

Clarity erweitert die technischen Möglichkeiten des Clarity Communication Centers

Der aus der Nähe von Frankfurt stammende Softwarehersteller Clarity AG hat auch im abgelaufenen Jahr umfangreiche Upgrades und Updates für seine Software in den Markt eingeführt.

Sowohl neue Plug-Ins zur Erweiterung der Funktionalitäten, als auch die Verbesserung  bereits bestehender Teile der Softwarearchitektur haben die Techniker der Clarity AG in Angriff genommen.

Plug-Ins erweitern den Funktionsumfang

Zu den zahlreichen neuen Erweiterungen gehören dabei das Screen-capture Plug-In, welches es ermöglicht Bildschirminhalte der Mitarbeiter nach vordefinierten Kriterien parallel zum Gesprächsmitschnitt aufzuzeichnen. Das Auswerten der Bildschirmaufnahmen kann dazu beitragen, dass die Abläufe bei der Verarbeitung von Kundenkontakten zielgerichtet optimiert und adaptiert werden. Das neue Monitoring Plug-In erweitert das Clarity Communication Center um die Option, live die aktuelle Performance beispielsweise von Agenten in Outbound-Kampagnen zu verfolgen. Festgelegte Erfolgsquoten oder Anwahlversuche können so mit tatsächlichen Werten abgeglichen werden.

Neben der Fähigkeit Bildschirminhalte mitzuschneiden, kann das Clarity Communication Center auch weiterhin Telefongespräche aufzeichnen. Bislang wurde dabei das Gespräch als Ganzes aufgenommen, es sei denn man hat anlagenweit eine andere Option gewählt. Das Trennen der Audiospuren nach Teilnehmern hat zu Verbesserungen beim Voice- und Conferencerecording geführt. Wünscht ein Gesprächspartner die Aufnahme des Gesprächs nicht, so können nur die Aussagen des Mitarbeiters aufgenommen und weiterverwendet werden. Dies ist jetzt auch für einzelne Dienste, Kampagnen sowie Gespräche wählbar und muss nicht mehr systemweit gleich sein. Separierte Sprachaufzeichnung in Konferenzen dient vor allem der Verständlichkeit einzelner Teilnehmer. Die Nachbearbeitung von aufgezeichneten Konferenzen kann somit ohne Störeinflüsse stattfinden.

Funktionsumfang wird ausgeweitet

Doch nicht nur Plug-Ins verbessern das Clarity Communication Center. Die neueste Version des Clarity Communication Centers ermöglicht die Anbindung von SOAP (Simple Object Access Protocol) basierenden Web-Anwendungen und CRM- oder ERP-Systemen an die Telefonanlagen der Clarity AG. Die Anbindung von SQL-Datenbanken an verschiedene Installationen der Clarity Statistik vergrößert das Repertoire zudem. Die parallele Nutzung der Datenbanken ermöglicht dabei den Zugriff durch abgesetzte Anlagenteile. Dies ist speziell für Konstellationen in Verbindung mit kundeneigenen Systemen optimiert.

Das neuentwickelte Amtsleitungs-Auslastungsmonitoring, welches den Anlagenbetreiber dabei unterstützt die durchschnittliche und maximale Auslastung seiner Amtsleitungen zu überprüfen, verhindert, dass Anrufer unbewusst die Warteschlange nicht betreten können, da die Zahl der verfügbaren Amtsleitungen nicht ausreichend ist.

Eine datumsabhängige Mailbox, welche angepasst an Wochenenden, Feiertage oder Betriebsferien Anrufern den Grund der Abwesenheit signalisiert, wie auch das optimierte Layout der Webstatistik runden das Portfolio vorerst ab.